Weiterbildung UI-Design

Powerful, self-serve product and growth analytics to help you convert, engage, and retain more.
Header image

Alles auf einen Blick

In unserer Bildungsmaßnahme vermitteln wir den Teilnehmenden praxisnahes, tiefgründiges Wissen – State of the Art. Und durch gut qualifiziertes Personal profitieren auch Unternehmen nachhaltig. Win-win.

Zeitlicher Aufwand

Schulungsleitende mit jahrelanger Erfahrung in der Design-Praxis bilden dich weiter.

Start & Termine

100% Online Weiterbildung im modernen Combined Learning-Ansatz für maximale Flexibilität.

Kosten der Weiterbildung

24/7 Zugriff auf die Selbstlernplattform, wöchentliche Live-Q&As, individuelle 1-1-Sessions nach Deinem Bedarf

Schulungsort

Unser Bildungsträger hat ein offiziell anerkanntes Arbeitsmarkt-Zertifikat nach AZAV.

Praxis im Fokus

Erst theoretisch, dann praktisch, immer gut. Wir vermitteln erprobte Workflows und praxisnahes Wissen.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhält man ein anerkanntes Arbeitsmarktzertifikat als „UI-Designer:in“ der formful education GmbH.

Was erwartet dich als UI-Designer:in?

Was ist spannend, abwechslungsreich und breitgefächert? Dein Aufgabenfeld als UI-Designer:in! Du sorgst mit deiner täglichen Arbeit dafür, dass die verschiedensten Menschen ein einzigartiges Nutzer-Erlebnis haben. Wir zeigen dir, wie.

Konzept & Design

Du entwickelst und entwirfst innovative Interfaces – am Puls der Zeit und für die verschiedensten Nutzer:innen optimiert.

Designsystem-Management

Du strukturierst und konzipierst komplexe, skalierbare und anforderungsorientierte Designsysteme.

Prototyping

Du visualisierst deine innovativen Ideen mit realistischen high fidelity Prototypen.

Teamwork

Du befindest dich im täglichen Austausch innerhalb eines innovationsgetriebenen Umfelds.

Ganz konkret – darum geht es in der Weiterbildung

01

Grundlagen

UI-Design Basics und Einführung in die Tools Figma & FigJam
02

Vertiefung

Technische Grundlagen, responsive Design, Deep Dive in Figma und Usability
03

UI Komponenten

Wichtige UI-Bestandteile, Designpatterns und Komponenten-Anatomie
04

Designsysteme

Unser Bildungsträger hat ein offiziell anerkanntes Arbeitsmarkt-Zertifikat nach AZAV.
05

Prototyping & Handoff

Erst theoretisch, dann praktisch, immer gut. Wir vermitteln erprobte Workflows und praxisnahes Wissen.
06

UI nachvollziehen

Nach erfolgreichem Abschluss erhält man ein anerkanntes Arbeitsmarktzertifikat als „UI-Designer:in“ der formful education GmbH.
04

Praxisprojekt

Entwicklung eines eigenen UI-Designs und Aufbau eines Designsystems anhand der erlernten Prinzipien und Workflows.
04

Abschlussprüfung

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, mit umfassender Wissenswiederholung. Erhalt eines UI-Design-Zertifikates.

Kostenfreies Erstgespräch

Wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen. Welche Weiterbildung ist die Richtige für Dich? Eignest Du Dich für eine 100% Kostenübernahme? Meld Dich gern bei uns – und wir klären das.
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie werde ich UI-Designer:in?
Um UI-Designer:in zu werden, brauchst du konzeptionelles Knowhow, Kreativität und technisches Verständnis für digitale Oberflächen. Eine fundierte Weiterbildung ist der beste Weg, um diese Fähigkeiten zu erlangen und dich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Unsere UI-Design Weiterbildung vermittelt dir praxisnah:

Wie du Softwareoberflächen konzipierst und entwirfst.
Welche Tools und Workflows gut funktionieren.
Wie du gute und realistische Prototypen erstellen kannst.

Nach Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat, das deine Qualifikation als UI-Designer:in bestätigt – ideal für den Berufseinstieg oder den nächsten Karriereschritt.
Was ist ein/e UI-Designer:in?
UI-Designer:innen (User Interface Designer:innen) beschäftigen sich mit der Gestaltung der Benutzeroberfläche von digitalen Produkten wie Apps, Websites oder Software. Dabei geht es zum einen natürlich darum, wie das Produkt überhaupt aussieht – aber vor allem, wie Nutzer damit interagieren und sich im Interface zurechtfinden, um damit zu arbeiten.

Aufgaben eines UI-Designer:innen:
Gestaltung von Layouts: Wo stehen Buttons, Menüs, Bilder etc.
Farbwahl und Typografie: Welche Farben und Schriftarten passen zum Produkt.
Designsysteme & Styleguides: Konsistenz über alle Seiten und Elemente hinweg sicherstellen.
Interaktive Elemente entwerfen: Wie sich Buttons beim Klicken verhalten, wie Animationen aussehen usw.
Zusammenarbeit mit UX-Designer:innen und Entwickler:innen: Damit das UI-Design funktioniert und zu einem nutzbarem Produkt wird.‍
Wie viel verdiene ich als UI-Designer:in?
Das Gehalt von UI-Designer:innen variiert je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße, Branche und Standort. Einsteiger:innen verdienen in der Regel weniger als erfahrene Fachkräfte oder Leute in leitenden Funktionen (Product Owner, Art Director). Auch die Art der Anstellung spielt eine Rolle: Während Angestellte ein festes Monatsgehalt erhalten, können Freelancer:innen oder Selbstständige durch projektbasierte Arbeit oder Stundensätze flexibel verdienen. Mit steigender Erfahrung, zusätzlichen Qualifikationen und spezialisierten Kenntnissen – zum Beispiel mit Kenntnissen in UI und UX – verbessern sich die Gehaltsaussichten erheblich. Eine fundierte Weiterbildung kann dabei helfen, sich für höhere Positionen oder besser bezahlte Aufträge zu qualifizieren.
Welche Qualifizierung erhältst du nach der Weiterbildung?
Du darfst dich je nach gewählter Weiterbildung UI-Designer:in oder Digital-Product-Designer:in nennen. Als Nachweis erhältst du von uns ein Zertifikat, das am Arbeitsmarkt anerkannt ist – als PDF-Scan, in gedruckter Form und als digitales Badge für beispielsweise Dein LinkedIn-Profil. Das digitale Badge ist mittels Blockchain geschützt und fälschungssicher.
Sind die Weiterbildungen auch für Einsteiger:innen geeignet?
Definitiv JA! Ist er auch für bereits Erfahrene Teilnehmer geeignet? Ebenfalls ja!

Denn unsere Weiterbildungen beginnen seicht mit den Grundlagen von Gestaltung und Digital-Design und dienen somit gut als Einführungskurs. Der Schwierigkeitsgrad wird mit einer möglichst flachen Lernkurve gesteigert, ohne zu langweilen.

Wir nutzen verschiedene Medien zur Wissensvermittlung: eine Selbstlernplattform dient als erste Anlaufstelle und ermöglicht das Lernen zu jeder Zeit und von überall. Du bekommst 1:1-Kommunikation via Chat, Telefon und Videotelefonie. Die formful-Community ist eine interne plattform, auf der ein Austausch mit anderen Teilnehmer:innen möglich ist. Unsere Live-Sessions finden mehrmals wöchentlich statt und beleuchten praktische Themen im Austausch mit allen Teilnehmenden.
Wie bekomme ich die 100% Kostenübernahme?
Als Arbeitssuchender: Bist du arbeitssuchend und möchtest dich im Bereich UI-Design weiterbilden, ist der UI-Design-Bildungsgutschein deiner Agentur für Arbeit / deines Jobcenters die perfekte Möglichkeit dafür. 100% Kostenübernahme und genügend Zeit für deine Weiterbildung, die dir vom Arbeitsamt zugesichert wird.

Als Unternehmen: Für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter weiterbilden möchten, existiert beispielsweise das Qualifizierungschancengesetz. Mit diesem wird die Weiterbildung bezahlt und das Unternehmen bekommt on top noch einen Bestandteil des Gehalts aus öffentlichen Quellen bezahlt. Trifft das nicht auf die Mitarbeiter deines Unternehmens / Arbeitgebers zu, gibt es weitere regionale Förderungen, die wir nutzen können. Das stimmen wir mit euch individuell ab.

Als Arbeitnehmer: Der UI-Design-Bildungsgutschein für Arbeitnehmer macht eine 100% Kostenübernahme durch das Jobcenter / die Agentur für Arbeit möglich. Die Voraussetzungen stimmen wir mit dir individuell ab und begleiten dich beim Kostenübernahmeprozess.

Als Existenzgründer: Auch als Begleitung in die Selbständigkeit ist der UI-Design-Bildungsgutschein eine Möglichkeit der Kostenübernahme. Zudem ist eine Förderung über diverse regionale und überregionale Förderprogramme möglich. Wir sind beispielsweise auch gelistetes Beratungsunternehmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und können Dich mit Knowhow beraten, sofern du dich schon in einer Selbständigkeit befindest.
Was unterscheidet formful von klassischen Hochschulen / Bildungsinstituten?
Die Qualität des Knowhows: Wir kommen aus der Design-Praxis und sind immer noch dabei. Unsere Dozent:innen haben ihr Wissen nicht nur aus der Theorie, sondern nutzen täglich im geschäftlichen Kontext Methoden, Workflows und Software-Skills, um digitale Produkte und Corporate Identities zu entwickeln.

Qualität der Lehre: Als Bildungsträger erfüllen wir den Bildungsauftrag der Bundesrepublik Deutschland und sind nach der “Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung” (kurz: AZAV) zugelassen. Somit erfüllen wir hohe Qualitätsstandards und können den Anforderungen der Wirtschaft nachkommen.
Finden die Weiterbildungen komplett online statt?
Ja! Du benötigst lediglich Internet, einen Computer und ein Smartphone. Die Weiterbildungen finden zu 100% online statt und bestehen aus einem Online-Kurs (auf unserer Selbstlernplattform), einer internen Teilnehmerplattform zum Austausch mit anderen Schulungsteilnehmerinnen und wöchentlichen Live-Sessions.

Die Lektionen im Online-Kurs bestehen aus Videos, Grafiken, Text, Quizzes und kleinen Übungen. Du erhältst zudem unsere digitalen Vorlagen, die du fortan in der Praxis nutzen kannst. Am Ende hast du dann eine komplette Schulung online durchgeführt.

Noch offene Fragen?

Du weißt nicht, ob du förderfähig bist oder welcher Kurs zu dir passt? Unsere Bildungsberater:innen sind gern für dich da.